Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung am Ende dieser Seite.

Der Verein stellt sich vor

Im Dezember 2010 gründete sich der Verein „Kindertagespflege Stralsund Stadt und Land e.V.“ aus einer Interessengemeinschaft von Tagespflegepersonen, um eine gemeinsame Plattform zum Austausch zu schaffen.

Die Ziele unserer Vereinsarbeit

  • Erfahrungsaustausch
  • Förderung der Kooperation von Tagespflegepersonen
  • Öffentlichkeitsarbeit zur Verbesserung des Berufsbildes der Tagespflegeperson
  • Stärkung der Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Jugend im Landkreis Vorpommern – Rügen
  • Schaffung sinnvoller Möglichkeiten der Krankenvertretung für Tagespflegepersonen ohne Existenzgefährdung

Wir ...

  • bieten einen vielschichtigen Erfahrungspool
  • helfen bei Abrechnungsfragen (Finanzamt, Buchführung, Krankenkasse, Jugendamt)
  • gestalten Weiterbildungen z.B. zu Fragen der Lebensmittelhygiene, zum Infektionsschutzgesetz, Erste-Hilfe-Kurse
  • organisieren gemeinsame Feste mit Eltern und Kindern (Sommerfest, Laternenumzug)
  • feiern gemeinsam als Tagespflegepersonen
  • haben eine große Kiste mit Spielzeug, die von den Vereinsmitgliedern ausgeliehen werden kann

Unsere Mitglieder profitieren von der Vereinshaftpflicht mit integrierter Betriebshaftpflicht.

Wir sind Mitglied im Bundesverband für Kindertagespflege e.V.

SVG-Logo Bundesverband für Kindertagespflege e.V.

Vereinstreffen

Zur Zeit sind wir 36 Mitglieder. Unsere Treffen finden immer am zweiten Mittwoch im Monat im KISS, Mönchstrasse 17, in Stralsund, statt.

Mit einem ausgefüllten Aufnahmeantrag und einem monatlichen Mitgliedsbeitrag kann man Mitglied unseres Vereins werden. Der Aufnahmeantrag kann bei Esther Neumann angefordert werden: neumann_esther@web.de

Der Mitgliedsbeitrag pro Monat beträgt 2,50 €

Freie Plätze

Stralsund Franken

  • Kindertagespflege am Strelasund

    Selliner Weg 11
    18439 Stralsund

    Jane Jaede
    Tel.: 0176 84665170
    Tel.: 03831 271630

    Freie Plätze ab sofort

  • Kindertagespflege Mäuse WG

    Fritz-Reuter-Straße 44
    18439 Stralsund

    Sandra Alves
    Tel.: 0151 10302340

    Mandy Stark
    Tel.: 0160 3835122

    Freie Plätze ab sofort

  • Kindertagespflege Zwergenstube

    Bauhofstraße 1a
    18439 Stralsund

    Kathrin Grohs
    Tel.: 03831 302707
    Tel.: 0175 6302707

    Freie Plätze ab Juni 2023, Oktober 2023

  • Kindertagespflege Die kleinen Strolche

    Gartenstraße 26
    18439 Stralsund

    Stefanie Panter
    Tel.: 0172 9028111

    Freie Plätze ab sofort

  • Kindertagespflege Bienenhäuschen

    Alte Hafenbahn 5 (ehem. Zuckerfabrikgelände)
    18439 Stralsund

    Sabine Wordoff
    Tel.: 0176 67619928

    Freie Plätze ab sofort

  • Kindertagespflege Im Blütentraum

    Frankendamm 57
    18439 Stralsund

    Birgit Seiffert
    Tel.: 0157 30137992

    Freie Plätze ab sofort

  • Carina Mielke

    Fährhofstraße 14
    18439 Stralsund

    Carina Mielke
    Tel.: 0172 9809692

    Freie Plätze ab sofort



Stralsund Grünhufe

  • Kindertagespflege Kinnerstuv

    Grünhufe 4a
    18437 Stralsund

    Sybille Drath
    Tel.: 0176 72933356

    Freie Plätze ab Mai 2024

  • Kindertagespflege Sundkinder

    Helmuth-Graf-von-Moltke-Str. 9
    18437 Stralsund

    Karin Brumshagen
    Tel.: 0176 22639641

    Freie Plätze ab Dezember 2023


Stralsund Altstadt

  • Kindertagespflege Sundpiraten

    Mönchstraße 14
    18439 Stralsund

    Heike Grohnert
    Tel.: 0151 10792036

    Birgit Schwarzlose
    Tel.: 0176 49613896

    Freie Plätze ab sofort

  • Kindertagespflege Sabine Jordan

    Sarnowstraße 9
    18439 Stralsund

    Sabine Jordan
    Tel.: 0179 4865719

    Freie Plätze ab März 2024

  • Kindertagespflege Sonnenblume

    Marienstraße 8
    18439 Stralsund

    Ulrike Schramm
    Tel.: 0151 40390124

    Freie Plätze ab sofort

  • Kindertagespflege Spatzenkinder

    Sarnowstraße 20
    18435 Stralsund

    Manuela Lansky
    Tel.: 0176 34613045

    Freie Plätze ab sofort

  • Kindertagespflege Anke Boslau

    Langenstrasse 31
    18439 Stralsund

    Anke Boslau
    Tel.: 0177 7769039

    Freie Plätze ab August 2023

  • Kindertagespflege Seepferdchenflotte

    Marienstraße 6a (Wallhaus neben Poliklinik)
    18439 Stralsund

    Jana und Cathi
    Tel.: 0152 33756936

    Freie Plätze ab sofort

  • Kindertagespflege Kunterbunt

    Scheelestraße 19
    18435 Stralsund

    Susan Baresel

    Yvonne Mittmann

    Freie Plätze ab auf Anfrage


Tribseer Vorstadt

  • Kindertagespflege Küsten Küken

    Barther Straße 35
    18437 Stralsund

    Michaela Bolz
    Tel.: 0152 28628002

    Freie Plätze ab - auf Anfrage

  • Kindertagespflege Die Knirpse

    Barnimstraße 39
    18437 Stralsund

    Katja Reinke
    Tel.: 0176 45694923

    Freie Plätze ab sofort

  • Kindertagespflege Klitzeklein

    Wartislawstraße 18 a
    18437 Stralsund

    Claudia Schultz

    Eike Maleck

    Freie Plätze ab - auf Anfrage

  • Kindertagespflege Am Moorteich

    Mariakronstraße 9c
    18437 Stralsund

    Silvia Strattner
    Tel.: 0176 49632992

    Elisa Strattner
    Tel.: 0176 72352755

    Freie Plätze ab sofort

  • Kindertagespflege Seestern

    Rudolf-Breitscheid-Straße 41
    18437 Stralsund

    Esther Neumann
    Tel.: 0176 48180990

    Freie Plätze ab sofort

  • Kindertagespflege

    Wolfgang-Heinze-Str. 1
    18437 Stralsund

    Sylvia Kühn
    Tel.: 0176 75889645

    Doreen Sowade-Motczinski
    Tel.: 0176 81919076

    Freie Plätze ab Mai 2023

  • Kindertagespflege Pittiplatsch

    Rudolf-Breitscheid-Straße 44
    18437 Stralsund

    Anne Schmidt-Kulisch
    Tel.: 0176 63393790

    Jacqueline Voigtländer
    Tel.: 016304418424

    Freie Plätze ab ab sofort


Stralsund Andershof

  • Kindertagespflege Tinas Spielhaus

    Deviner Haken 11
    18439 Stralsund

    Christina Hoerenz
    Tel.: 03831 398364
    Tel.: 0162 8188627

    Freie Plätze ab sofort


Knieper West

  • Kindertagespflege Die Mini Hasen

    Hans-Fallada-Straße 7
    18435 Stralsund

    Daniela Studier
    Tel.: 03831 9445935

    Freie Plätze ab Februar 2023, Oktober 2023

  • Kindertagespflege Dreikäsehoch

    Heinrich-Heine-Ring 117
    18435 Stralsund

    Madeleine Pritz
    Tel.: 0171 6160843

    Freie Plätze ab April 2023, Juli 2023, August 2023


Knieper Vorstadt

  • Kindertagespflege Anne & Inga

    Hainholzstraße 41
    18435 Stralsund

    Inga Hansen
    Tel.: 0177 8980914

    Freie Plätze ab - auf Anfrage

  • Katja´s Rasselbande

    Große Parower Straße 40a
    18435 Stralsund

    Katja Engelbrecht
    Tel.: 0152 34345794

    Freie Plätze ab sofort



Impressum

Inhaltliche Verantwortung: Esther Neumann

Kindertagespflegeverein Stralsund Stadt und Land e.V.
Rudolf-Breitscheid-Straße 41
18437 Stralsund

Telefon: 0176 48180990
E-Mail: neumann_esther@web.de

Disclaimer

1. Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor selbst und die Informationszubringer sind stets bemüht, qualitativ hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen. Trotzdem übernimmt der Autor keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links

Sofern auf Verweisziele („Links“) direkt oder indirekt verwiesen wird, die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, haftet dieser nur dann, wenn er von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Für darüber hinausgehende Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter dieser Seiten, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Diese Einschränkung gilt gleichermaßen auch für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten.

3. Urheberrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Sounds und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Sounds und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Sounds und Texte zurückzugreifen. Sollte sich auf den jeweiligen Seiten dennoch eine ungekennzeichnete, aber durch fremdes Copyright geschützte Grafik, ein Sound oder Text befinden, so konnte das Copyright vom Autor nicht festgestellt werden. Im Falle einer solchen unbeabsichtigten Copyrightverletzung wird der Autor das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus seiner Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden Copyright kenntlich machen.

4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Datenschutzerklärung

Beim Besuch unserer Webseite akzeptieren Sie nachstehende Datenschutzerklärung:

Allgemeines

Personenbezogene Daten werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Websites. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

Allgemeine Logfiles

Beim Besuch dieser Seite verzeichnet der Web-Server automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können, wenn nicht durch strafrechtlich bedingte Anordnung eine Verbindung zwischen einer IP-Adresse und einer Person hergestellt wird. Diese Daten beinhalten z. B. den Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Diese Daten werden in ersten Linie zur Fehlersuche und zur Abwendung von Angriffen auf diese Webseite gesammelt, es kann aus diesen Daten aber auch eine statistische Auswertung der Besuche dieser Webseite erstellt werden. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.

E-Mails

Bei elektronischer Kommunikation wird Ihre E-Mail-Adresse ggf. mit Ihrem Namen in einer Kontaktliste auf dem entsprechenden Endgerät gespeichert. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie der Speicherung bzw. Verwendung Ihrer E-Mail Adresse jederzeit widersprechen können. Der Widerspruch kann an den oder die Verantwortliche(n) für den Datenschutz erfolgen. Im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden E-Mails von Ihnen mit Ihrer Absendeadresse unabhängig davon gespeichert.

Informationen über Cookies

Zur Optimierung unseres Internetauftritts setzen wir Cookies ein. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die im Arbeitsspeicher Ihres Computers gespeichert werden. Diese Cookies werden nach dem Schließen des Browsers wieder gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner (Langzeit-Cookies) und erkennen ihn beim nächsten Besuch wieder. Dadurch können wir Ihnen einen besseren Zugang auf unsere Seite ermöglichen. Das Speichern von Cookies können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "Cookies blockieren" wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Angebote zur Folge haben.

Informationen über externe Webfonts

Auf diesen Internetseiten werden Google Fonts und FontAwesome Icons verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). FontAwesome ist ein Dienst der Font Awesome, Inc ("FontAwesome"). Die Einbindung der Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google bzw. FontAwesome in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Anbieters, die Sie hier abrufen können:

www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy/

fontawesome.com/privacy

Informationen über Google Maps

Auf diesen Internetseiten wird Kartenmaterial von Google Maps verwendet. Google Maps ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbindung des Kartenmaterials erfolgt durch einen Serveraufruf von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server auch übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Anbieters, die Sie hier abrufen können:

www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy/

Rechte betroffener Personen

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

1. Auskunftsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:

  1. die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
  2. die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
  3. die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
  4. die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
  5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  7. alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
  8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person. Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

2. Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

  1. wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
  2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
  3. der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
  4. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den oben genannten Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie vom Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

4. Recht auf Löschung

Löschungspflicht

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  1. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  3. Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  4. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  5. Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  6. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Information an Dritte

Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

Ausnahmen

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

  1. zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
  2. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
  3. aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
  4. für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
  5. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

5. Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

  1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
  2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

7. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

  1. für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
  2. aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
  3. mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.

Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

Kindertagespflegeverein Stralsund Stadt und Land e.V.
Frau Esther Neumann
Rudolf-Breitscheid-Straße 41
18437 Stralsund
Telefon: 0176 48180990
E-Mail: neumann_esther@web.de

Aktualisierung dieser Bestimmungen

Wir werden diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Sie sollten sich diese Richtlinien gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen und die Inhalte unserer Website stetig verbessern. Sollten wir wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vornehmen, werden wir Sie durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.

Stand 18.04.2018

Gestaltung und technische Realisation

Common Visions Media.Agentur, Stralsund © 2017